Hier siehst du eine Übersicht in der Audiothek von "Live aus dem Palmenhaus"

Knut Maurivé, Ranger Kees´scher Park Markkleeberg
Fast ein Jahr sind wir mit SecondRadio zu Gast im Palmenhaus im Kees´schen Park in Markkleeberg zu Gast. Die Gespräche mit interessanten Menschen auf der roten Couch sind berührend, spannend und informativ. Wir haben historisches aus Markkleeberg erfahren, haben Autoren befragt, ein wenig in die Wirtschaft geschnuppert und auch Menschen und Vereine kennengelernt, die Gutes tun und viel Unterstützung in schweren Zeiten anbieten. Im ersten Gespräch, dass wir im Jahr 2022 geführt haben, war mit Knut Maurivé. Knut ist der Ranger im Kees´schen Park und koordiniert alles, was zum Betreiben des Parkes erforderlich ist. Er hat uns viel über die Geschichte des Parkes und auch über seine Aufgaben erzählt. 1 Jahr Live aus dem Palmenhaus im Kees´schen Park in Markkleeberg, wir blicken mal zurück, Knut berichtet, was in diesem Jahr im park passiert ist und schauen auch in die Zukunft.  Park in Markkleeberg. Sendung vom 01.09.2023 zum Nachhören.
Madelaine Vogt und Christiane Fuhrmann vom Leipziger Sinfonieorchester
Das Leipziger Sinfonieorchester feiert in diesem Jahr sein 60jähriges Bestehen. Das Orchester ist national und international erfolgreich und spielt nicht nur sinfonische Konzerte, sondern man geht auch musikalische Kollaborationen mit Künstler*innen aus anderen Genres ein. Seit kurzem ist auch die kaufmännische und künstlerische Leitung neu besetzt und wir freuen uns, Christiane Fuhrmann als Geschäftsführerin und Madelaine Vogt als Managerin und Intendantin des Leipziger Sinfonieorchesters bei SecondRadio begrüßen zu können. Sie sind zu Gast bei Thorsten Weickert "Live aus dem Palmenhaus" aus dem Kees´schen Park in Markkleeberg und werden auf der roten Couch alle Fragen beantworten. Wie  ist die Geschichte des LSO? Welche Projekte stehen aktuell an? Was für Aufgaben sind für die Zukunft zu bewältigen? Sendung vom 25.08.2023 zum Nachhören.
Dr. Fabian Magerl, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig
Die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig ist die Berufsvertretung der Unternehmen und der Gewerbetreibenden in der Region. Es gibt zur Zeit viele Themen, die die Unternehmen in Leipzig und letzten Endes auch in Sachsen beschäftigen. Die IHK zu Leipzig ist ein wichtiges Bindeglied, um die Probleme offenzulegen und Lösungen anzubieten. Es gibt viele Angebote an Unternehmen und Gewerbetreibende, die jetzt schon genutzt werden können, um sich den Anforderungen der Märkte stellen zu können. Zu Gast bei uns auf der roten Couch im Palmenhaus im Kees´schen Park in Markkleeberg ist Dr. Fabian Magerl, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig .
Prof. Dr. Margit Enke, Vizepräsidentin Marketing Club Leipzig e.V.
Marketing- das ist ein weiter Begriff und hat nicht nur etwas mit Werbung zu tun. Ein gutes Marketing ist auch ein Faktor für eine erfolgreiche Kampagne, für ein erfolgreiches Unternehmen. Der Marketing Club Leipzig e.V ist seit 1990 ein Treffpunkt für Führungskräfte und Marketingexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport und Verwaltung. Es wird zukunftsweisendes Marketing-Wissen vermittelt und es werden Praxiserfahrungen ausgetauscht. Zu Gast bei uns auf der roten Couch im Palmenhaus im Kees´schen Park in Markkleeberg ist Prof. Dr. Margit Enke, Vizepräsidentin des Marketing Club Leipzig e.V. . Die Sendung, vom 21.07.2023, zum Nachhören. Moderator: Thorsten Weickert
Wolfgang Rögner vom Leipziger Sinfonieorchester
Das Leipziger Sinfonieorchester feiert sein 60 jähriges Jubiläum und das wird im Rahmen des 5. NeuSeenLand Musikfest gefeiert. Am 15.06.2023, von 14-15 Uhr ist Wolfgang Rögner zu Gast. Er ist nicht nur Intendant und Dirigent des LSO, sondern auch Präsident des NeuSeenLand Musik e.V. Vom 06.07.-09.07.2023 wird der Hafen in Zwenkau für alle Musikfans ein Anziehungspunkt sein. Das 5. NeuSeenLand Musikfest hält ein vielfältiges Programm bereit. Neben klassischer Musik werden auch Konzerte zu den Themen Gershwin und Filmmusik stattfinden. Der Sonntag steht traditionell den Kindern und den Familien zur Verfügung. Mit "Peter und der Wolf" wird ein musikalisches Märchen aufgeführt und am Sonntag Nachmittag wird das Junge Ensemble Berlin Band den Abschluss des Festivals bilden. Unser heutiger Gast, Wolfgang Rögner, wird nicht nur über seine musikalische Karriere, sondern auch viel über das Leipziger Sinfonieorchester und das NeuSeenLand Musikfestival erzählen. Die Sendung vom 15. Juni 2023 mit Moderator Thorsten Weickert zum Nachhören!
Gemeinnütziger Verein Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig 
Moderator Thorsten Weickert und Markus Wulftange auf dem roten Sofa  Der gemeinnützige Verein Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig setzt sich seit über 30 Jahren für an Krebs erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sowie deren Familien ein. Wenn Kinder so schwer erkranken, ist das nicht nur für die Kinder, sondern für die gesamte Familie ein tiefer und vor allem trauriger Einschnitt ins Leben. Es wird Unterstützung auf vielen Gebieten benötigt. Die medizinische Behandlung erfordert viel Kraft,  aber es müssen auch viele behördliche Themen erledigt werden. Der Verein Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig hilft den erkrankten Kindern, aber auch Geschwistern und Eltern, mit der schwierigen Situation umzugehen. Bei uns zu Gast im Palmenhaus im Kees´schen Park ist Markus Wulftange. Er wird von der täglichen Arbeit des Vereins berichten. Sendung vom 09. Juni 2023 zum Nachhören
Radwelten, Radsport und noch viel mehr - Volker Große aus Markkleeberg
Seit vielen Jahren betreibt Volker Große ein Fahrradgeschäft in Markkleeberg. Er hat nicht nur viele gute Jahre erlebt, es waren auch Zeiten dabei, wo er viel Kraft und Zeit in das Lösen von Herausforderungen investiert hat. Dabei hat er auch sein ehrematliches Engagement nicht aus den Augen gelassen. Volker engagiert sich für den "Pink Shoe Day", im Haus Leben e.V. und organisiert Fahrradtouren für Fahrradenthusiatsten.  Am 12.05.2023 von 14- 15 Uhr war er live zu Gast bei SecondRadio im Palmenhaus im Kees´schen Park und wird über seine Leidenschaft zum Fahrrad fahren, über die Herausforderungen ein Einzelhandelsunternehmen zu betreiben und natürlich auch seine ehrenamtliche Aktivitäten erzählen. Sendung zum Nachhören
Sport frei! Der live Talk aus dem Palmenhaus!
Diesmal werden die Rennräder im Mittelpunkt stehen. Es geht um eine Sportart, die auch eine lange Tradition in der Leipziger Sportwelt zu verzeichnen hat. Christian Degel ist Radsportler aus Leidenschaft und ihm ist es gelungen, diese Tradition in Leipzig wiederzubeleben. Er ist bei uns auf dem roten Sofa zu Gast und unser Moderator Thorsten Weickert wird mit ihm über seine Karriere, über den Bahnradsport und natürlich auch über den internationalen LE.RAD Steherpreis am 06.05.2023 sprechen. Sendung vom 28.04.2023  
Zu Gast im Palmenhaus Bärenherz-Botschafter Hendrik Duryn
Live zu Gast im Palmenhaus: Hendrik Duryn Im April erscheint Hendrik Duryns Biografie „Sie sind doch der Lehrer“. Darin interviewt der Schauspieler sich selbst und beantwortet voller Selbstironie und tiefen Erkenntnissen Fragen, die er interessant findet, die ihm aber leider nie jemand gestellt hat. Thorsten von SecondRadio und Hendrik plaudern auf der roten Couch über das Buch und über den Bärenherz-Botschafter Duryn. Die Sendung vom 14.04.2023, hier zum Nachhören! .
rowac - eine Marke lebt wieder auf
Wer kennt sie nicht, die robusten Schemel aus einem Eisengestell und einer runden Sitzfläche aus Holz. Carl Robert Wagner, ein Unternehmer aus Chemnitz, der schon 1888 sein metallverarbeitendes Unternehmen in Chemnitz gründete, gilt als Erfinder des Stahlschemels. Diese Industriemöbel standen auch schon in den Werkstätten und Lehrräumen des Bauhaus Dessau. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen enteignet und ging in einem volkseigenen Betrieb in der DDR auf. Dieter und Alide Amick haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass die Marke rowac wieder am Markt etabliert wird. Die Schemel stehen wieder zum Verkauf und sorgen für eine große Aufmerksamkeit. Sendung zum Nachhören vom 31.03.2023
Muldental TV- Das Fernsehen kommt zu SecondRadio
Regionalfernsehen hat in der Medienlandschaft neben dem regionalen Radiosender eine ebenso hohe Bedeutung. Die Nähe zu den Menschen wird durch authentische Beiträge und bürgernahe Themenauswahl deutlich. Muldental TV aus Grimma steht seit vielen Jahren für regionale Berichterstattung aus dem Muldental und den angrenzenden Kommunen. Lockere Talkrunden mit interessanten Gästen stehen genauso auf dem Sendeplan, wie Berichte von kommunalen Ereignissen und Reportagen über besondere Menschen und Orte. Jana Gerundt, die seit vielen Jahren als Fernsehmacherin in Grimma verwurzelt ist und Moderator Mario Krug, besuchte uns bei SecondRadioim Palmenhaus im Markkleeberger Kees´schen Park und hatte uns über ihre Leidenschaft zum Fernsehen erzählt. Sendung vom 17.März 2023 zum Nachhören
Bier Geschichte, Produktion und Genuss mit der Altenburger Brauerei
Wir konnten uns und die Hörer davon überzeugen, dass es zu einem guten Bier nicht nur gute Zutaten sondern auch sehr viel Expertise und Braukunst braucht, um ein mehrfach ausgezeichnetes Bier herzustellen. Bier ist immer noch ein sehr beliebtes Getränk und kann zu vielen Anlässen genossen werden. In Altenburg wurden die letzten Monate dazu genutzt, eine neue Biersorte "Das Kellerbier"  zu kreieren. Was alles dazu gehört, Bier zu brauen, wie eine neue Biersorte entsteht, dass werden Katharina Reinhardt und David Sperling in der Livesendung aus dem Palmenhaus im Kees´schen Park berichten. Die Sendung vom 24.02.2023 zum Nachhören.
Live Talk mit Thorsten von SecondRadio und Eric Buchmann
Live Talk aus dem Palmenhaus im Kees´schen Park in Markkleeberg Die Hieronymus-Lotter-Gesellschaft unterstützt als Fördergesellschaft nicht nur das Stadtgeschichtliche Museum in Leipzig, auch die dazu gehörigen Einrichtungen im Alten Rathaus, dem Haus Böttchergäßchen, der alten Handelsbörse, dem Arabischen Coffe Baum und das Schillerhaus in Gohlis. Damit ist die Gesellschaft eine der vielen wichtigen Förderer der Kultur und der Pflege der Geschichte in Leipzig. Eric Buchmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft, ist zu Gast bei Thorsten Weickert. Sendung vom 17.02.2023 zum Nachhören.
Live Talk mit Thorsten von SecondRadio und Cathleen Keller
Es ist Karnevalszeit! Die Narren sind los! Auch in Markkleeberg gibt es Närrinnen und Narrhallesen. Der Markkleeberger Carnevals Club ist die Heimat für alle, die die 5. Jahreszeit nicht nur gebührend ausrufen, sondern auch bis Aschermittwoch ausgiebig feiern. Verkleidungen, Sitzungen, Büttenreden und noch vieles mehr, wird durch den Verein organisiert und auch alle Markkleeberger können an diesem bunten Treiben teilhaben. Was genau im Markkleeberger Carnevals Club passiert und wie der kurz bevorstehende Höhepunkt der Session gefeiert wird, dass wird uns Cathleen Keller vom Markkleeberger Carnevals Club erzählen. Unser Moderator Thorsten Weickert setzt sich für die Sendung die Narrenkappe und freut sich auf die Sendung Live aus dem Palmenhaus im Kees´schen Park in Markkleeberg. Sendung vom 03.02.2023 zum Nachhören.
Live Talk mit Thorsten von SecondRadio und Christian Woicke
Sport frei!...live aus dem Palmenhaus im Kees´schen Park in Markkleeberg. Leipzig ist eine Stadt des Sports. Bewegung an der frischen Luft, gepaart mit einem sehr starken Mannschaftsgeist und das Training von Kraft, Ausdauer, Koordination, taktischen Fähigkeiten und Schnelligkeit, das bietet ein Verein in Leipzig in einer besonderen Sportart. Der Rugbyclub Leipzig hat seine Heimstatt in Stahmeln und hat nicht nur eine lange Tradition sondern ist in der aktuellen Rugbyliga in Deutschland erfolgreich unterwegs. Frauen, Männer und auch Kinder, können beim Rugbyclub Leipzig den Rugbysport kennenlernen. Christian Woicke vom Rugbyclub Leipzig, spielt selbst noch aktiv mit und kann uns aus erster Hand die Sportart, als auch den Verein vorstellen. Und wer noch über eine Mitgliedschaft in einem Fitnessclub nachdenken sollte - hört euch die Sendung an. Vielleicht ist Rugby eine Alternative. Sendung vom 20.01.2023
Live Talk mit Thorsten von SecondRadio und Björn Probst
Thorsten Weickert lädt sich aller 2 Wochen in dieses wundervolle Palmenhaus(Studio) Gäst*innen ein. An diesem Freitag war zu Gast: Björn Probst, Vertriebsleiter des Weingut Schloß Proschwitz  Schloss Proschwitz - das älteste, privat bewirtschaftete Weingut in Sachsen. Erbaut in den Jahren 1701 bis 1704 hat auch schon Meißner Bischöfen Wein geliefert. Wenn wir auch an den kommenden Feiertagen zu einem guten Essen einen Wein genießen, dann wissen wir was das für ein Wein ist, wo er herkommt und was ihn auszeichnet. Was gehört aber alles dazu, um den Wein von der Rebe in Flasche und dann wieder die Rebe so zu pflegen, dass eine gute Traube gelesen werden kann? Sendung vom 09.12.2022
Live Talk mit Thorsten von SecondRadio und Marcus Reitler-Placht
Thorsten Weickert lädt sich aller 2 Wochen in dieses wundervolle Palmenhaus(Studio) Gäst*innen ein. An diesem Freitag war zu Gast:  Marcus Reitler-Placht Leiter Amt für Kultur und Tourismus. - was macht ein Leiter Amt für Kultur und Tourismus? - was zeichnet Markkleeberg bzgl. Kultur und Tourismus aus? Diese und ander Fragen hat Thorsten Weickert an den Gast gestellt. Natürlich hatte der Gast auch seine Lieblings-Songs mitgebracht.
Live Talk mit Thorsten von SecondRadio und Fam. Diestel
Thorsten Weickert lädt sich aller 2 Wochen in dieses wundervolle Palmenhaus(Studio) Gäst*innen ein. An diesem Freitag zu Gast:  Die Markkleeberger Familie Diestel. Wer kennt sie nicht, die Fahrradkirche in Zöbigker. Die Kirche hat einerseits eine interessante Geschichte und ist auch eine Station am Jakobsweg Via Imperii und am sächsischen Lutherweg. Pilgern ist für viele Menschen nicht nur religiöse Einkehr, sondern auch ein Weg, wieder zu sich selbst zu finden. Die Fahrradkirche in Zöbigker ist auch als Ausflugsziel attraktiv und bietet Veranstaltungen an, die auch  für alle Bürger interessant sind. Thorsten Weickert wird mit dem Ehepaar Diestel über die Aktivitäten rund um die Fahrradkirche sprechen und es werden auch interessante Geschichten rund um das Thema "Pilgern" zu hören sein.
Live-Talk mit Thorsten von SecondRadio und M.Kruppe
M.Kruppe ist Autor, Sprecher und Moderator. Seine literarischen Werke sind lebensnah, lustig, traurig, melancholisch und damit authentisch. Gerade hat er sein neues Buch "Wendepunkte-Lange Nächte in Tampere" veröffentlicht. Seine Erlebnisse in einer doch etwas abgelegenen Gegend im Winter hat er aufgeschrieben. In der Sendung möchte Thorsten so einiges noch mehr über das Buch erfahren. Die Beiden sprachen auch über "Fuchs mit Soße". Das ist kein Gericht auf einer Speisekarte und doch ein spannendes Projekt mit einem Buddy von M.Kruppe. Was es genau damit auf sich hat, was eine stadtbekannte Location damit zu tun hat und warum auch Finnland eine Rolle spielt war spannend es zu erfahren. Hier die Sendung zum Nachhören:
Pilotsendung aus dem Palmenhaus
SecondRadio sendet live aus dem Palmenhaus Thorsten von SecondRadio und Knut dem Ranger des Kees´schen Parks starteten am Freitag, dem 30.September, mit der neue Sendereihe "Live aus dem Palmenhaus". Die Geschichte des Kees'schen Parks ist geprägt von vielen Höhen und Tiefen, zahlreichen Besitzerwechseln, damit einhergehenden Umgestaltungen und natürlich den wirtschaftlichen und politischen Umständen dieser bewegten Vergangenheit. Das Palmenhaus der ehemaligen Orangerie, das nach einer Sanierung in neuem Glanz erstrahlt, ist der Kopfbau der ehemaligen Orangerie und ist eines der wenigen noch erhaltenen Gebäude im Kees'schen Park. Es ist heute der Sitz der Parkverwaltung. Der Keessche Park  eine der schönsten Parkanlage im Leipziger Südraum.