Die kurzfristige, aber umso herzlichere Einladung zur Vernissage von Fischer Arts im historischen Wartesaal des
Leipziger Hauptbahnhofs wurde von vielen Kunst- und Geschichtsinteressierten angenommen. Und es hat sich gelohnt – es wurde ein Abend voller Inspiration, tiefgehender Gespräche und gemeinsamer Erinnerungen.
Schon beim Einlass um 18:00 Uhr füllte sich der Saal mit gespannter Vorfreude. Um 18:30 Uhr eröffnete der bekannte Moderator Peter Escher den Abend und führte durch das Programm.
Im Mittelpunkt stand das legendäre Wandgemälde des Friedens , das in den letzten Monaten aufwendig gerettet wurde. Ein Werk, das über 30 Millionen Menschen weltweit gesehen haben und das nun – zumindest in Teilen – wieder zugänglich gemacht wurde. Michael Fischer, der Künstler selbst, war natürlich vor Ort und erzählte eindrucksvoll von der Entstehung des Werkes, seiner Bedeutung und den Herausforderungen der letzten Monate. Auch Thomas Oehme, der Hausherr des Wartesaals, richtete ein Grußwort an die Gäste und betonte die Wichtigkeit von Kunst als Zeitzeugnis und Ausdruck von Freiheit. Für eine besondere Atmosphäre sorgte die musikalische Begleitung durch Reiko Brockelt, der mit seinen Klängen die Stimmung des Abends perfekt untermalte.
Es wurde nicht nur über Kunst gesprochen, sondern auch über Freiheit, bürgerliches Engagement, Mut und die Geschichte Leipzigs – Themen, die die Gäste sichtlich bewegten. Die Vernissage war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein emotionaler Moment für viele Anwesende. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich mit Michael Fischer persönlich auszutauschen und das Kunstwerk aus nächster Nähe zu erleben.
Am Ende des Abends stand ein gemeinsames Fazit: Ein wunderschönes Event, das uns daran erinnerte, wie sehr Kunst und Freiheit miteinander verbunden sind.
Vielen Dank an alle, die dabei waren – auf viele weitere inspirierende Begegnungen!
Text und Bilder: Mika Hartwig