
Der Halleysche Komet 1986 war schon beeindruckend, aber nicht im Ansatz derart gigantisch, wie dieser Jahrhundertkomet.
Auf dem Foto der Blick nach Westen in der Weltkleinstadt kurz nach Sonnenuntergang. Historisch wurden Kometen als Boten gesehen. Wir werden sehen, was solch ein Jahrhundertbote für uns zu bieten hat.
Kometen sind gefrorene Gesteinsbrocken, üblicherweise sehr alt, die in Sonnennähe praktisch ein wenig „antauen“. So entweicht Gas und Staub, der Schweif und die Korona entstehen, die natürlich von der Sonne beleuchtet werden und mit dem Sonnenwind reagieren.
In der Tat stand der Komet 2024 auch in der Nähe der Venus.
Homepage vom Verfasser Sven Lehmann
Am 19. Oktober kann man in der Sternwarte Eilenburg den aktuellen JAHRHUNDERTKOMETEN beobachten.
STERNWARTEN NORDSACHSEN -Veranstaltungen