ab 18:00 Uhr Willkommensgetränk - 18:30 bis ca. 21:30 Uhr Programm inkl. Pause
Die Große Kreisstadt Borna pflegt Beziehungen zu zwei Partnerstädten in China (Dujiangyan und Hangzhou) und ist institutionelles Mitglied im Verein Deutsch-Chinesisches Zentrum Leipzig e .V. Anlässlich des chinesischen Neujahrs lädt die Stadt am 10. Februar zum „Chinesischen Frühlingsfest“ ins Stadtkulturhaus nach Borna. Es erwartet Sie ein vielfältiger Kulturabend aus Tanz-, Kampfkunst- und Musikdarbietungen. Highlight des Abends ist dabei das Konzert des Neuen-SalonOrchester-Leipzig. Dieses entstand 2006 aus experimentierfreudigen Musikern des Gewandhausorchesters und des MDR-Sinfonieorchesters. Das Orchester ist bekannt für das Spielen ungewöhnlicher Instrumente. An dem Abend kommt chinesische Geige hinzu, ein Genuss für die Ohren. Daneben darf man sich auf chinesischen Stepptanz, ein Guzheng-Solo, traditionellen Drachen- und Fächertanz sowie Schwert-, Kung-Fu und Shaolin-Vorführungen freuen. Außerdem wird es von der Vorstandsvorsitzenden des Deutsch-Chinesischen Zentrum Leipzig e. V., Prof. Barbara Artelt, einen Bildvortrag über die chinesischen Partnerstädte geben.
Das chinesische 2024 steht im Zeichen des Drachen, dieser steht symbolisiert in China Glück, Weisheit und Reichtum. Man glaubt, je länger der Drache im Tanz ist, desto mehr Glück bringt er den Menschen.
Karten gibt es im Vorverkauf in allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen oder online über das Stadtkulturhaus in Borna.