Wie wäre es mit Spiegelglatten Wasserflächen, drumherum tolle Landschaften, soweit das Auge reicht? Rund 70 Quadratkilometer Wasseroberfläche umfasst das Leipziger Neuseenland, das sich über Teile der Landkreise Leipzig und Nordsachsen erstreckt. Wo vor wenigen Jahrzehnten noch gigantische Förderanlagen die gesamte Gegend zu einer unansehnlichen Mondlandschaft zerbissen, herrscht nun wieder Idylle pur. Aus Braunkohletagebau wir ein großartiges Naherholungsgebiet.
Unsere Empfehlung der Markkleeberger See. Nicht nur im Sommer sondern auch jetzt im Winter lockt es mutige Schwimmer in den See. Es gibt einen aufgeschütteten Sandstrand. Hier kommen in den Sommermonaten echte Urlaubsgefühle auf.
Wir wollen euch nicht allzu neidisch machen aber in Mitten dieses Paradieses liegt unser Studio nur wenige Meter vom See entfernt.

Eine Reise zum Cospudener See (Cossi) oder einer der anderen Seen in unserer Region ist aber auch allemal einen Ausflug wert. Bei dem aktuell milden Winterwetter macht das auch echt Freude.
Das industriegeschichtliche Erbe kann man im Freilichtmuseum „Bergbau Technik Park“. Dort stehen noch einige der riesigen Maschinen, gut sichtbar schon von der Autobahn. Vom 15.11.2021 bis zum 12.03.2022 ist der Park allerdings in der Winterpause.
Eine Reise nach Torgau auf den Spuren Luthers und der Geschichte des 2. Weltkriegs:
Die Stadt an der Elbe hat ein fantastisches Renaissanceschloss, das heute noch von Bären bewacht wird. 1970 wurde hier passenderweise der DEFA-Märchenfilm “Dornröschen” gedreht.

Vom 53 Meter hohen Hausmannsturm hat man eine grandiose Aussicht. Nach 163 Stufen genießt man einen traumhaften Blick auf die Umgebung von Torgau und die Elbe. Im Innenhof des Schlosses sieht man die Schlosskirche, die ebenfalls sehr bedeutend ist: Der erste protestantische Kirchenneubau in ganz Europa wurde nach den Plänen von Martin Luther gebaut und vom großen Reformator persönlich geweiht.
Geschichtskenner wissen: Torgau an der Elbe ist der Ort, an dem sich am Ende des Zweiten Weltkriegs die Alliierten von Osten und Westen erstmals trafen und Deutschland damit faktisch besiegt hatten. Viel Geschichte und eine tolle Altstadt. Torgau ist immer eine Reise wert.
Einen Tag im Herzen von Leipzig:
Auch wenn aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung (Stand Januar 2022) die Museen und Kultureinrichtungen geschlossen sind - die schöne Messestadt Leipzig hat auch darüber hinaus viel zu bieten.
Einfach mal die Seele baumeln lassen und gemütlich durch die Gegend zu schlendern und dabei die Natur so richtig genießen. Auch ohne warme Temperaturen, bietet Leipzig alles, um sich richtig wohlfühlen zu können. Parks, Flüsse, Seenlandschaften – dort macht Spazierengehen auch im Winter Spaß. In der Südvorstadt lohnt sich der „Aufstieg“ auf den Fockeberg, denn von oben habt ihr einen tollen Ausblick auf die Skyline der Stadt.

Im Zentrum könnt ihr einen kleinen Stadtbummel durch Leipzigs Straßen unternehmen. Das Barfußgässchen oder die Gottschedstraße bieten euch zum Beispiel eine abwechslungsreiche Auswahl an Restaurants und Cafés, in denen ihr euch zwischendurch aufwärmen und euren Geschmacksnerven was Gutes tun könnt. Viel Spaß beim Stadtbummel!
Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken unserer schönen Region!